Öl -AxialkolbenPumpe25ccy14-190b besteht im Allgemeinen aus Zylinderblock, Ölverteilungsplatte, Kolben, Spülplatten und anderen Hauptteilen. Der Zylinder befinden sich mehrere Töpfer, die axial angeordnet sind, dh die Mittellinie des Kolbens ist parallel zur Achse der Getriebewelle, so dass sie als axiale Kolbenpumpe bezeichnet wird. Es unterscheidet sich jedoch von der gegenseitigen Kolbenpumpe, da sein Kolben nicht nur die Bewegung im Pumpenzylinder erwidert, sondern auch der Kolben- und Pumpzylinder eine relative Drehbewegung mit der SCHWAHR -Platte haben. Der Kolben kontaktiert die Sumpfplatte mit einem kugelförmigen Ende. Auf der Ölverteilungsplatte befinden sich hohe und niedrig druckgeformte Rillen, die durch Trennwände voneinander getrennt sind, um eine gewisse Enge zu gewährleisten. Sie sind jeweils mit dem Öleinlass und dem Auslass der Pumpe verbunden. Zwischen der Achse der Sumpfplatte und der Achse des Zylinderblocks befindet sich ein Neigungswinkel. Wenn der Motor die Getriebewelle zum Drehen fährt, dreht sich der Pumpenzylinder mit dem Kolben und der Kolbenkopf bleibt immer mit der SCHWAHR -Platte in Kontakt. Da sich die Sumpfplatte in einem Winkel mit dem Zylinderblock befindet, bewegt sich der Kolben im Pumpzylinder, wenn sich der Zylinderblock dreht. Solange sich die Antriebswelle kontinuierlich dreht, funktioniert die Pumpe kontinuierlich. Wenn Sie den Winkel des Neigungselements ändern, können Sie die Hublänge des Kolbens im Pumpzylinder und den Fluss der Pumpe verändern. Der feste Neigungswinkel wird als quantitative Pumpe bezeichnet und der variable Neigungswinkel kann als variable Verschiebungspumpe bezeichnet werden.
Jacking Oil Axialkolbenpumpe 25ccy14-190b wird im Allgemeinen im Hydraulikübertragungssystem von Werkzeugmaschinen, Metallurgie, Schmieden, Bergbau und Hebezeugen verwendet, insbesondere im Hochleistungshydraulikübertragungssystem. Um die Effizienz zu verbessern,Zahnradpumpeoder die Schaufelschaufelpumpe wird normalerweise als Hilfsölpumpe in der Anwendung verwendet, um Öl zu liefern, Leckage auszugleichen und einen bestimmten Druck im Ölkreislauf aufrechtzuerhalten.