Detail von mm2xpZwischenrelais:
Spulenbewertungen | 24 VDC 87 Ma |
Kontaktformular | DPDT |
Kontaktmethode | Einzel |
Kontaktmaterial | Ag |
Kontaktnennlast | 110 VDC 7 A (Widerstandslast) 110 VDC 6 A (Induktive Last (L/R = 7 ms)) |
Endstruktur | Plug-in-Terminal |
Schutzgrad | Geschlossener Typ (Abdeckung) | |
Endstruktur | Plug-in-Terminal | |
Spule | Spulenbewertungen | 24 VDC 87 Ma |
Spulenwiderstand | 275 Ω | |
Spannung bedienen (Spannung einstellen) | 70% max. | |
Spannung freigeben (Spannung zurücksetzen) | 10% min. | |
Maximale Spannung | 110% | |
Stromverbrauch | Ca. 2.1 w | |
Kontakt | Kontaktnennlast | 110 VDC 7 A (Widerstandslast) 110 VDC 6 A (Induktive Last (l/r = 7 ms)) |
Max. Kontaktspannung | 250 VAC/250 VDC | |
Max. Kontakturstrom | AC: 7,5 a/DC: 7,5 a | |
Maximale Schaltleistung | 20 Va/800 W (Widerstandslast)/660 W (induktive Last (l/r = 7 ms)) | |
Kontaktformular | DPDT | |
Kontaktmethode | Einzel | |
Kontaktmaterial | Ag |
Kontaktwiderstand | 50 Mω max. (Spannungsabfallmethode mit 5 VDC 1 A) |
Betriebszeit | 50 ms max. (Mit dem Nennleistungspflicht 23 ℃, ohne Kontakt -Bounce)) |
Zeit zurücksetzen | 30 ms max. (Mit dem Nennleistungspflicht 23 ℃, ohne Kontakt -Bounce)) |
Maximale Betriebsfrequenz | Mechanisch: 7200 Zeit/h Nennlast: 1800 Zeit/h |
Schwingungsbeständigkeit (Zerstörung) | 10 bis 55 bis 10 Hz, 0,75 mm Einzelamplitude (1,5 mm Doppelamplitude) |
Schwingungsbeständigkeit (Fehlfunktion) | 10 bis 55 bis 10 Hz, 0,5 mm Einzelamplitude (1 mm Doppelamplitude) |
Ausfallrate | 5 VDC 10 Ma (Ausfallstufe: Präferenzwert, Schaltfrequenz: 60 Vorgänge pro Minute) |
Umgebungstemperatur (Betrieb) | -10 bis 55 ℃ (ohne Einfrieren oder Kondensation) |
Umgebungsfeuchtigkeit (Betrieb) | 5 bis 85% RH |
Gewicht | Ca. 225 g |
Montagemethode | Buchse |