Page_Banner

Anwendungsbeispiel für LVDT -Verschiebungssensor B151.36.09.04.13 in Dampfturbine

Anwendungsbeispiel für LVDT -Verschiebungssensor B151.36.09.04.13 in Dampfturbine

LVDT-Verschiebungssensor B151.36.09.04.13 mit hoher Präzision, hoher Stabilität und starken Anti-Interferenz-Fähigkeit spielt eine entscheidende Rolle bei der Verschiebungsmessung und Kontrolle von Turbinenantriebsantriebsantriebsanlagen. Wir werden die Anwendungsbeispiele ausführlich einführenLVDT -VerschiebungssensorB151.36.09.04.13 In Turbinenaktuatoren und untersuchen Sie sein Arbeitsprinzip, die Leistungsvorteile und die tatsächlichen Anwendungseffekte.

LVDT -Verschiebungssensor

I. Arbeitsprinzip des LVDT -Verschiebungssensors B151.36.09.04.13

LVDT -Verschiebungssensor B151.36.09.04.13 ist ein Präzisionsmessgerät basierend auf dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion. Im Turbinenantrieb wird der LVDT -Verschiebungssensor B151.36.09.04.13 auf oder in der Nähe der Kolbenstange des Aktuators installiert. Da sich der Kolben erwidert, wird sich auch der Eisenkern bewegen, wodurch die Magnetfeldverteilung geändert und eine entsprechende Ausgangsspannung erzeugt wird. Diese Ausgangsspannung hängt linear mit der Verschiebung des Kolbens zusammen, sodass der Hub des Kolbens durch Messung der Ausgangsspannung genau berechnet werden kann.

 

Ii. Anwendungsbeispiele für LVDT -Verschiebungssensor B151.36.09.04.13 im Dampfturbinenaktuator

1. Überwachung des Aktuatorkolbenschlags Schlaganfall

In Dampfturbinenantrieb durch InstallationLVDT -VerschiebungssensorB151.36.09.04.13 kann der Schlaganfallwechsel des Kolbens in Echtzeit überwacht werden und die Messdaten können an das Steuerungssystem zurückgeführt werden. Das Steuerungssystem passt die Ölversorgung des Stellantriebs nach dem Rückkopplungssignal an, wodurch eine präzise Kontrolle des Ventils realisiert und der stabile Betrieb der Dampfturbine gewährleistet wird.

2. Diagnose und Prävention von Aktuatorverwerfungen

Während des langfristigen Betriebs des Dampfturbinenantriebs kann dies aufgrund von Verschleiß, Korrosion oder Eindringen von Fremden ein Versagen verursachen. Durch die Echtzeitüberwachung des LVDT-Verschiebungssensors B151.36.09.04.13 können abnormale Veränderungen des Kolbenschlags, wie z. Diese abnormalen Veränderungen sind häufig Vorläufer des Versagens des Aktuators. Durch rechtzeitige Maßnahmen zur Fehlerbehebung und Reparaturfehlern kann das Auftreten von Fehlern effektiv vermieden werden, die Lebensdauer des Stellantriebs kann verlängert werden und die Wartungskosten können gesenkt werden.

3. Optimierung der Aktuatorleistung

LVDT -Verschiebungssensor B151.36.09.04.13 kann auch verwendet werden, um die Leistung von Aktuatoren zu optimieren. Durch Messung der Schlaganfalländerungen des Kolbens unter verschiedenen Arbeitsbedingungen kann die Arbeitseffizienz und der Energieverbrauch des Aktuators unter verschiedenen Lasten analysiert werden. Basierend auf diesen Daten können die Parameter des Stellantriebs angepasst und optimiert werden, um seine Arbeitseffizienz zu verbessern und den Energieverbrauch zu verringern. Gleichzeitig kann vorbeugende Wartung am Aktuator basierend auf den Messdaten durchgeführt werden, um den langfristigen stabilen Betrieb sicherzustellen.

LVDT -Verschiebungssensor

III. Herausforderungen und Lösungen des LVDT -Verschiebungssensors B151.36.09.04.13 bei der Anwendung von Dampfturbinenantriebsantrieb

Obwohl der LVDT -Verschiebungssensor B151.36.09.04.13 bei der Anwendung von Dampfturbinen -Aktuatoren viele Vorteile hat, steht er dennoch einige Herausforderungen gegenüber. Beispielsweise können harte Umgebungen wie hohe Temperatur, hoher Druck und starkes Magnetfeld die Leistung und das Leben des Sensors beeinflussen. Um diese Probleme zu lösen, können die folgenden Maßnahmen ergriffen werden:

1. Wählen Sie Materialien aus, die gegen hohe Temperatur und hohen Druck resistent sind: Wählen Sie bei Herstellungssensoren Materialien aus, die hoher Temperatur und hohem Druck standhalten können, wie z.

2. Elektromagnetische Abschirmung stärken: Stärken der elektromagnetischen Abschirmung im Sensordesign, um den Einfluss externer elektromagnetischer Interferenzen auf das Messsignal zu verringern. Gleichzeitig können Schaltungstechnologien wie Differentialverstärker verwendet werden, um die Anti-Interferenz-Fähigkeit des Messsignals zu verbessern.

3.. Regelmäßige Kalibrierung und Wartung: regelmäßig den Sensor kalibrieren und aufrechterhalten, um seine Messgenauigkeit und Stabilität sicherzustellen. Geben Sie gleichzeitig einen Sensor -Verwerfungswarnmechanismus fest, um mögliche Fehler oder Verschleißprobleme des Sensors sofort zu erkennen und umzugehen.

LVDT -Verschiebungssensor

Abschluss

LVDT-Verschiebungssensor B151.36.09.04.13 kann die Effizienz der Stromerzeugung verbessern, den Energieverbrauch verringern und die Lebensdauer des Aktuators durch Echtzeitüberwachung von Kolbenschlagänderungen, rechtzeitige Erkennung von Fehlervorlagen und Optimierung der Leistung der Aktuator-Leistung verlängern. Gleichzeitig kann die Einnahme entsprechender Lösungen für die Herausforderungen, die bei Sensoranwendungen konfrontiert sein können, den langfristigen stabilen Betrieb sicherstellen.

 


Bei der Suche nach qualitativ hochwertigen, zuverlässigen Turbinen-LVDT-Sensoren ist Yoyik zweifellos eine Wahl, die es wert ist, in Betracht gezogen zu werden. Das Unternehmen ist auf eine Vielzahl von Stromausrüstung spezialisiert, darunter Dampfturbinenzubehör, und hat für seine hochwertigen Produkte und Dienstleistungen breite Anerkennung erhalten. Für weitere Informationen oder Anfragen wenden Sie sich bitte unten an den Kundenservice:

E-mail: sales@yoyik.com
Tel: +86-838-2226655
WhatsApp: +86-13618105229


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Postzeit: Nov.-11-2024