Page_Banner

Verwenden von LVDT-Positionssensor 2000TDZ-A in Kraftwerksdampfturbine

Verwenden von LVDT-Positionssensor 2000TDZ-A in Kraftwerksdampfturbine

Der LVDT -Positionssensor spielt eine wichtige Rolle beim Betrieb der Dampfturbine. Es bietet dem Bediener wichtige Betriebsdaten, indem die Echtzeitverschiebung des Regulierungsventils überwacht wird. Das Design und die Anwendung der2000TDZ-A LVDT-Verschiebungssensorspiegelt den Anwendungstrend von Automatisierung und Intelligenz in modernen Dampfturbinen -Steuerungssystemen wider. Es verbessert nicht nur die Betriebseffizienz und Sicherheit der Dampfturbine, sondern verbessert auch die Stabilität des gesamten Systems, indem genaue Verschiebungsfeedback bereitgestellt wird. Kontrollierbarkeit und Zuverlässigkeit.

 

Diese Verschiebungsdaten sind auch von großem Wert bei der Wartung und Optimierung von Dampfturbinen. Durch die Analyse der historischen Daten der Verschiebung des Kontrollventils können potenzielle Probleme der Dampfturbine diagnostiziert und ihr Betriebsstatus vorhergesagt werden, wodurch das wissenschaftliche Management und die Aufrechterhaltung der Dampfturbine erreicht werden kann. Wenn die Dampfturbine eine Plattformdynamometerprüfung durchläuft, kann die genaue Messung des Verschiebungssensors die Zuverlässigkeit der Dynamometerergebnisse sicherstellen und eine wichtige Grundlage für die Leistungsbewertung der Dampfturbine bieten.

LVDT-Verschiebungssensor 2000TDZ-A (1)

Erstens kann der Verschiebungssensor 2000TDZ-A die Verschiebung des Turbinenregulierungsventils in Echtzeit überwachen und das Verschiebungssignal in ein elektrisches Signal umwandeln, damit der Bediener jederzeit den Öffnungsgrad des Regulierungsventils kennt. Dies ist sehr wichtig für den stabilen Betrieb der Dampfturbine, da der Öffnungsgrad des Regulierungsventils direkt die Ausgangsleistung und Effizienz der Dampfturbine beeinflusst. Gleichzeitig kann die Echtzeitüberwachung der Verschiebung des Regulierungsventils den Betreibern auch dabei helfen, abnormale Bedingungen des Regulierungsventils zu erkennen und zu bewältigen, und die durch die Regulierung des Ventilversagens verursachten Turbinenabschlusspfaltunfälle zu vermeiden.

 

Zweitens kann der Verschiebungssensor 2000TDZ-A sofort einen Alarm senden, um den Bediener zu erinnern, wenn die Verschiebung des Regulierungsventils den festgelegten Bereich überschreitet. Auf diese Weise können rechtzeitige Maßnahmen ergriffen werden, um Turbinenversagen durch abnormale Kontrollventile zu vermeiden. Gleichzeitig kann das Alarmsystem auch nach der tatsächlichen Situation festgelegt werden, um unter verschiedenen abnormalen Verschiebungsbedingungen unterschiedliche Alarme zu liefern, wodurch die Fähigkeit des Bedieners verbessert wird, den Betriebsstatus der Dampfturbine zu steuern.

 

Darüber hinaus kann der Verschiebungssensor 2000TDZ-A Echtzeitdaten der Verschiebung der Regulierungventil erhalten, wodurch Referenz für die anschließende Analyse und Diagnose liefert. Durch die Analyse dieser Daten kann der Betriebsstatus der Dampfturbine verstanden und ihre potenziellen Probleme vorhergesagt werden, wodurch das wissenschaftliche Management und die Aufrechterhaltung der Dampfturbine erreicht werden kann. Diese Daten können auch verwendet werden, um die Betriebsparameter der Dampfturbine zu optimieren, um die Betriebseffizienz und die Leistungsleistungskapazität zu verbessern.

LVDT-Positionssensor 2000TDZ-A

Im automatischen Betriebsmodus kann der Verschiebungssensor 2000TDZ-A als Rückkopplungseingang verwendet werden, um die automatische Steuerung der Regulierungsventilverschiebung in Verbindung mit dem PID-Controller zu realisieren. Dies kann die Betriebseffizienz und Stabilität der Dampfturbine verbessern, die manuelle Intervention senken und die Betriebskosten senken. Durch die automatische Steuerung kann die Dampfturbine den Öffnungsgrad des Regulierungsventils automatisch entsprechend dem tatsächlichen Lastbedarf anpassen und so eine effiziente Stromerzeugung erreichen.

 

Wenn die Dampfturbine den Dynamometer-Testen der Plattform unterzogen werden muss, kann der Verschiebungssensor 2000TDZ-A genaue Verschiebungsdaten als Benchmark zur Kalibrierung der Dynamometerergebnisse liefern. Dies hilft, die Zuverlässigkeit der Dynamometerergebnisse zu gewährleisten und bietet eine wichtige Grundlage für die Bewertung der Dampfturbinenleistung. Genaue Dynamometerergebnisse sind für die Betriebsoptimierung und Wartung von Dampfturbinen von großer Bedeutung.

 

Zusammenfassend spielt der Verschiebungssensor 2000TDZ-A eine sehr wichtige Rolle bei der Anwendung von Kraftwerkturbinen. Es kann die Betriebseffizienz und Sicherheit von Dampfturbinen verbessern, die automatisierte Steuerung reduzieren, die Betriebskosten senken und wichtige Datenunterstützung für die Wartung und Optimierung von Dampfturbinen bieten. Mit der Weiterentwicklung von Wissenschaft und Technologie und der Verbesserung der industriellen Automatisierung werden Verschiebungssensoren in Kraftwerksdampfturbinen stärker eingesetzt und spielen eine immer wichtigere Rolle bei der Betriebsmanagement und der Optimierung von Dampfturbinen.


Yoyik kann viele Ersatzteile für Kraftwerke wie unten anbieten:
Thermoelement WZPK2-233
Öldrucksensor 32302001001 0,08 ~ 0,01 mPa
Gedruckte Leiterplatte IO Port PCB JD10095
Sender AX410/500011/STD
HGMS-Kühlwasserpumpe 16,3m3 48m Kopf ISG40-2001
Speed ​​Monitor XJZC-03A/Q.
Öltemperatursensor YT315D
Sensor BPSN4KB25XFSP19
CPU -Board für Kohlefutterer CS2024
LVDT B152.33.01.01 (2)
BO CPU PCA-6743
Hochtemperatur-Thermoelendraht TC03A2-KY-2B/S12
Druckransmitter ZWP-T61-KB
UPS SURT10000Uxich
Wasserstoff -Leckage -Detektionssonde LH1500B
Durchflussmesser LZD-25/RR1/M9/E2/B1/Q
Turnbuckle XY2CZ404
Alarm Sirine-warnen Horn TGSG-06C
Druckreduzierungsventil PQ-235C
Sender XCBSQ-02-250-02-01


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Postzeit: Apr-07-2024