Laut dem am 14. Januar von der International Energy Agency veröffentlichten Strommarktbericht wird der globale Strombedarf im Jahr 2021 steigen. Starkes Wirtschaftswachstum, kältere Winter und heißere Sommer haben die weltweite Stromnachfrage auf mehr als 6%gestiegen, was die größte Steigerung seit der wirtschaftlichen Erholung nach der Finanzkrise von 2010 entspricht. Im Jahr 2021 wird auch Chinas Strombedarf schnell wachsen. Der nationale Stromverbrauch der gesamten Gesellschaft beträgt 8,31 Billionen kWh, ein Anstieg von 10,3%gegenüber dem Vorjahr. Die Wachstumsrate des Strombedarfs Chinas ist deutlich höher als das globale Niveau, was ein Beweis dafür ist, dass Chinas Wirtschaftswachstumsrate an der Spitze der weltweit großen Volkswirtschaften steht.
Die IEA ist der Ansicht, dass ein schnelles Wachstum des Strombedarfs Druck auf die wichtigsten globalen Märkte ausübt, die Strompreise auf beispielloses Niveaus erhöht und die Emissionen der Stromsektor auf die Aufzeichnung von Hochs erhöht. Im Vergleich zu 2020 hat sich der Preisindex des Hauptmarktes für Großhandelstrom fast verdoppelt und stieg gegenüber dem Durchschnitt 2016-2020 um 64%. In Europa betrug der durchschnittliche Großhandelspreis im vierten Quartal 2021 mehr als viermal so hoch wie der Durchschnitt 2015-20. Zusätzlich zu Europa verzeichneten Japan und Indien auch einen starken Anstieg der Strompreise.
Die Strompreise in China sind relativ stabil. Im Oktober 2021 machte die chinesische marktorientierte Reform in China einen weiteren wichtigen Schritt. Um einen marktorientierten Strompreismechanismus aufzubauen, der „fallen und steigen kann“, erteilte die nationale Entwicklungs- und Reformkommission von China die „Mitteilung über die weitere Vertiefung der marktorientierten Reform des Strompreises vor dem Gitter für die Kohlekraftwerbung“. "(Im Folgenden als" Bekanntmachung "bezeichnet):" Der Schwankungsbereich der Markttransaktionspreis wird von nicht mehr als 10% bzw. 15% auf nicht mehr als 20% im Prinzip angepasst. "
Fatih Birol, Executive Director of the IEA, said: “The dramatic surge in global electricity prices in 2021 is causing hardship for households and businesses around the world. Policymakers should act to mitigate the impact on the most vulnerable and address the underlying problem. In response to this, the National Development and Reform Commission of China stated in the “Notice” that after the implementation of the reform, residents and agricultural users will purchase and use electricity as Vorher hat sich die Methode nicht geändert, und das Strompreis wird unverändert bleiben.
Die internationale Energieagentur erwartet, dass der Strombedarf zwischen 2022 und 2024 durchschnittlich 2,7% pro Jahr wächst, obwohl die Preise für Coronavirus -Pandemie und hohe Stromversorgung zu einer gewissen Unsicherheit über diesen Ausblick geschaffen haben. Nach den vom China Electricity Council am 27. Januar veröffentlichten Daten wird erwartet, dass der gesamte Stromverbrauch Chinas im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr um 5% auf 6% steigen wird.
Postzeit: Jun-10-2022