In der Stromindustrie ist der stabile Betrieb von Geräten der Schlüssel zur Gewährleistung der Stromversorgung. Unter ihnen sind Lager die Kernkomponenten vieler Geräte, und ihre Temperaturüberwachung ist entscheidend. Sobald die Lagertemperatur ungewöhnlich steigt, kann dies zu einem Ausfall oder sogar zum Schließen führen, was dem Kraftwerk enorme wirtschaftliche Verluste verursacht. Daher ist ein effizienter und zuverlässiger Tragetemperatursensor besonders wichtig. Schauen wir uns heute den Schaftlager genauer anTemperatursensorWZP-130, das als „Temperaturschutz“ von Kraftwerksgeräten bekannt ist.
Warum Wellenlagertemperatursensor WZP-130 wählen?
Unter vielen Temperatursensoren fällt WZP-130 mit seinen einzigartigen Vorteilen auf. Erstens verwendet es die Technologie des fortschrittlichen Platin -Wärmewiderstands (PT100), die für ihre hohe Genauigkeit und Stabilität bekannt ist. WZP -130 kann über einen weiten Temperaturbereich von -200 ℃ bis 500 ° C genau messen, wobei ein Genauigkeitsniveau B und einen zulässigen Fehler von nur ± (0,30+0,005 | T |). Dies bedeutet, dass es unter extremen Temperaturbedingungen weiterhin zuverlässige Temperaturdaten liefern kann.
Zweitens ist der Schwingungswiderstand des Wellenlagertemperatursensors WZP-130 ausgezeichnet. Das Design des Elements des Kompressionsfederns ermöglicht es, auch in einer Vibrationsumgebung eine stabile Messleistung aufrechtzuerhalten, die für komplexe Arbeitsumgebungen wie Kraftwerke von entscheidender Bedeutung ist. Darüber hinaus hat es eine hohe mechanische Festigkeit und eine gute Druckresistenz und kann verschiedenen harten Bedingungen in Industriestellen standhalten.
Schließlich bietet der Wellenlager-Temperatursensor WZP-130 eine Vielzahl von maßgeschneiderten Diensten, einschließlich verschiedener Anschlussboxformen wie wasserdicht, staubdicht und explosionsfest, sowie verschiedene Spezifikationen für elektrische Schnittstellen wie M20*1.5, G1/2, Npt1/2 usw., die den Anforderungen der Anforderungen verschiedener Benutzer in verschiedenen Szenarien entsprechen können.
SchachtlagerTemperatursensorWZP-130 wird in vielen Industriefeldern wie Strom, Petrochemie, Metallurgie, Pharmazeutika, Lebensmittel und mechanische Geräte häufig eingesetzt. In Kraftwerken wird hauptsächlich zur Überwachung der Lagertemperatur verwendet, um sicherzustellen, dass die Ausrüstung in einem sicheren Temperaturbereich arbeitet. Durch die Überwachung der Lagertemperatur in Echtzeit kann WZP-130 potenzielle Fehlergefahren unverzüglich erkennen und Wartungspersonal im Voraus Maßnahmen ergreifen, um Schäden und Ausfallzeitunfälle von Geräten zu vermeiden.
In der petrochemischen Industrie wird der Wellenlager-Temperatursensor WZP-130 verwendet, um die Temperaturänderungen verschiedener Reaktoren, Rohrleitungen und anderer Geräte zu überwachen, um die Sicherheit und Stabilität des Produktionsprozesses zu gewährleisten. In der metallurgischen Industrie wird es verwendet, um die Temperatur von Hochöfen, Rollmühlen und anderen Geräten zu überwachen, um den reibungslosen Fortschritt des Produktionsprozesses zu gewährleisten. In der Pharma- und Lebensmittelindustrie kann WZP-130 die Temperaturänderungen im Produktionsprozess genau überwachen, um sicherzustellen, dass die Produktqualität den Standards entspricht. In der Branche der mechanischen Geräte wird die Temperatur verschiedener mechanischer Teile überwacht, um den normalen Betrieb der Geräte zu gewährleisten.
Installation und Wartung: Gewährleisten Sie die beste Leistung von WZP-130
(I) Installationspunkte
Bei der Installation der Wellenlager-Temperatursensor WZP-130 ist es erforderlich, einen geeigneten Ort auszuwählen, um sicherzustellen, dass der Sensor die Temperatur des Lagers direkt reflektieren kann. Im Allgemeinen sollte der Sensor in der Nähe des Lagers installiert werden, um Messfehler zu vermeiden, die durch zu weit gerichtete Entfernung verursacht werden. Wählen Sie außerdem eine geeignete Befestigungsmethode gemäß den Standortbedingungen wie Gewindeverbindung, Flanschverbindung usw. aus, um die Stabilität und Zuverlässigkeit des Sensors zu gewährleisten. Stellen Sie bei der Verkabelung sicher, dass die Verkabelung korrekt ist, um ungenaue Messungen aufgrund von Verkabelungsfehlern zu vermeiden.
(Ii) Wartungsempfehlungen
Um den langfristigen stabilen Betrieb des Wellenlagertemperatursensors WZP-130 zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Wartung unerlässlich. Überprüfen Sie zunächst den Erscheinungs- und Verbindungsstatus des Sensors regelmäßig, um potenzielle Probleme rechtzeitig zu erkennen und mit damit umzugehen. Reinigen Sie zweitens den Staub und die Verunreinigungen auf der Oberfläche des Sensors regelmäßig, um zu verhindern, dass diese Faktoren die Messgenauigkeit beeinflussen. Kalibrieren Sie schließlich den Sensor regelmäßig, um die Genauigkeit seiner Messergebnisse zu gewährleisten.
Der Wellenlager-Temperatursensor WZP-130 ist in Industriefeldern wie Kraftwerken mit hoher Präzision, hoher Stabilität und großer Anwendbarkeit zu einer unverzichtbaren Ausrüstung geworden. Es kann nicht nur die Temperatur der Geräte effektiv überwachen und den sicheren Betrieb der Ausrüstung sicherstellen, sondern auch die Anforderungen verschiedener Benutzer durch maßgeschneiderte Dienste erfüllen. In der Stromindustrie bietet WZP-130 eine starke Garantie für den stabilen Betrieb der Ausrüstung und ist der „Temperaturschutz“ von Kraftwerksgeräten. Die Auswahl von WZP-130 bedeutet die Auswahl von Sicherheit, Stabilität und Effizienz.
Übrigens liefern wir seit 20 Jahren Ersatzteile für Kraftwerke auf der ganzen Welt und haben eine reiche Erfahrung und hoffen, Ihnen zu dienen. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören. Meine Kontaktinformationen sind wie folgt:
Tel: +86 838 2226655
Mobile/WeChat: +86 13547040088
QQ: 2850186866
Email: sales2@yoyik.com
Postzeit: Februar-11-2025