Im täglichen Betrieb derDampfturbineZusätzlich zu den regelmäßigen Inspektionen von Verschleiß und Wartung gibt es auch einige Überwachungsindikatoren, die uns helfen können, vor potenziellen Ausfällen des Dampfdichtungsrings im Voraus zu warnen, wodurch unerwartete Herunterfahren effektiv verhindert werden. Durch kontinuierliche Überwachung dieser Indikatoren kann der stabile Betrieb der Dampfturbine sichergestellt werden, und es können rechtzeitige Maßnahmen ergriffen werden, um unnötige wirtschaftliche Verluste zu vermeiden. Im Folgenden werden diese wichtigen Überwachungsindikatoren und ihre Bedeutung im Detail eingeführt.
Während des Betriebs der Dampfturbine dieDampfdichtungsringIm Rahmen der Hochdruck-Endwellensiegel steht in direktem Zusammenhang mit der Gesamtbetriebseffizienz und Sicherheit der Dampfturbine. Daher ist es entscheidend, die folgenden Daten in Echtzeit zu überwachen und zu analysieren:
Erstens Temperaturüberwachung. Die Arbeitsumgebung des Dampfdichtungsrings ist extrem hart und befindet sich häufig in einem Zustand mit hoher Temperatur und Hochgeschwindigkeitsrotation. Wenn der Robbenring überhitzt ist, kann er zu Verformungen oder Beschädigungen des Materials führen, wodurch die Dichtungsleistung beeinflusst wird. Durch die Installation eines Temperatursensors zur Überwachung der Temperatur in der Nähe des Dampfdichtungsrings in Echtzeit kann ein abnormaler Temperaturanstieg rechtzeitig erkannt werden, wodurch der Bediener entsprechende Kühlmessungen angenommen oder die Betriebsparameter eingestellt werden kann, um eine Beschädigung des durch übermäßigen Temperatur verursachten Dichtungsrings zu vermeiden.
Zweitens eine Vibrationsanalyse. Die Dampfturbine erzeugt während des Betriebs bestimmte Vibrationen und Verschleiß oder Beschädigung des Dampfdichtungsrings führt häufig zu Änderungen der Schwingungsmuster. Durch die Installation von Vibrationsüberwachungsgeräten können diese subtilen Änderungen erfasst werden und potenzielle Probleme können durch Datenanalyse identifiziert werden. Wenn beispielsweise eine Erhöhung der Schwingung bei einer bestimmten Frequenz festgestellt wird, kann sie durch eine Erhöhung des Lückens zwischen dem Dichtungsring und dem Rotor oder einem schlechten Kontakt verursacht werden. In diesem Fall kann das Problem gelöst werden, indem der Dichtungsspalt eingestellt oder die beschädigte Dichtung ersetzt wird.
Zusätzlich die Drucküberwachung. Eine der Hauptfunktionen des Dampfdichtungsrings besteht darin, Dampfleckage zu verhindern. Der Arbeitsstatus des Siegelrings kann beurteilt werden, indem die Druckänderungen am vorderen Ende des Hochdruckzylinders überwacht werden. Wenn der Druck am vorderen Ende des Hochdruckzylinders ungewöhnlich abnimmt, kann dies bedeuten, dass ein Leckageproblem mit dem Dichtungsring vorliegt. Gleichzeitig kann auch der Dampfdruck, der in die Lagerbox eingeht, überwacht werden, da ein Problem mit dem Dichtungsring vorliegt, übermäßige Dampfleckage kann dazu führen, dass der Innendruck der Lagerbox zunimmt, was wiederum die Leistung des Schmieröls beeinflusst.
Zusätzlich die Durchflussüberwachung. Durch die Überwachung des Dampfstroms durch den Dampfdichtungsring kann der Arbeitszustand des Dichtungsrings auch indirekt beurteilt werden. Unter normalen Umständen sollte der Dampffluss durch den Dichtungsring stabil sein. Wenn die Durchflussrate plötzlich zunimmt, kann dies darauf hinweisen, dass die Versiegelungsleistung des Dichtungsrings abgenommen hat und eine weitere Inspektion für Schäden oder andere Probleme erforderlich ist.
Zusätzlich die Klangüberwachung. Obwohl nicht so intuitiv wie die oben genannten Methoden, können einige potenzielle Probleme auch durch Schallüberwachung entdeckt werden. Zum Beispiel können abnormale Geräusche oder Geräusche darauf hinweisen, dass zwischen dem Dichtungsring und dem Rotor abnormaler Kontakt besteht oder dass der Dichtungsring selbst getragen oder beschädigt ist. Mithilfe der fortschrittlichen akustischen Überwachungstechnologie können diese Probleme frühzeitig identifiziert werden, um größere Ausfälle zu vermeiden.
Durch die Kombination der oben genannten Methoden kann der Arbeitsstatus des Dampfdichtungsrings effektiv überwacht werden, potenzielle Probleme rechtzeitig entdeckt und behandelt werden, und der stabile Betrieb der Dampfturbine kann sichergestellt werden. Es kann auch die Betriebskosten erheblich senken und die Lebensdauer der Ausrüstung verlängern, was eine wichtige Maßnahme ist, um den langfristigen stabilen Betrieb der Dampfturbine zu gewährleisten.
Yoyik bietet verschiedene Arten von Ersatzteilen für die Hauptturbine, den Generator und die Hilfsgeräte für Kraftwerksanlagen an:
Spezielle Doppelkopfstollen M27*120 GH4145 Dampfturbinen Hochdruckzylinder
Innenöl-Stützabdeckungsgenerator QFS-200-2
Laufradschlüssel FAID67-01-05
radiale Schublager dtyj60Az015
IP -Membran -Drüsen -Dichtungsring 40MN18CR4V Dampfturbine kombinierte Zwischenventil
Schlüssel-, Radial-, FRT -Brg -PDestrl 35 -DiSmn
Gewinderohr ZG20CRMO -Dampfturbine HP -Zylinder
Eingang (Ausgang) Öl Singer YOT46-508-00-01 (06)
Sperrstift 2CR12Nimowv Dampfturbinen Hochdruck kombiniertes Dampfventil
Öl Singer FK5G32-03-03
Diamond-Federplatte R-26 Dampfturbine RSV
Spezialstift Bolt 2CR12Nimowv Dampfturbinen -IP -Regulierungsventil
Turbine, TripManifold 1CR12WMOV Dampfturbine HP MSV
Flache Stahlkissen 2CR12WMOVNBB Dampfturbine LP MSV
Welle ZG35 Dampfturbinen Außengehäuse
HP -Gehäuse -Einlassrohr -Zahndichtung 35 Dampfturbinen -IP -Regulierungsventil
Radialrollenlager dtyj60Az016
Turbinen-IP-Blade für Stufe Nr. 10. 1CR12MO Dampfturbine Zwischendruck Dampfeinlasskammer
Schubkachel 0230/0010
O-Ring für Hub DTYD60LG016
Postzeit: Aug-01-2024