Für Generatoren ist Wasserstoff ein sehr idealer Kühlmittel. Die Statorwicklung, die Rotorwicklung und der Eisenkern derWasserstoffgekühlter Generatorwerden alle durch Wasserstoffinnerkühlung abgekühlt. Der Wasserstoff, der am Betrieb des Generators beteiligt ist, wird in einem geschlossenen System zirkuliert, in dem der Wasserstoff kontinuierlich abgekühlt und dann zur Generatorspule transportiert wird, wodurch der Zweck der zirkulierenden Kühlung erreicht wird.
Wir wissen jedoch, dass Wasserstoff ein brennbares und explosives Gas ist, insbesondere im Generatorsystem, wo es unter hohem Druck komprimiert wird. Um den normalen Betrieb des Generators und die persönliche Sicherheit der Arbeitnehmer zu gewährleisten, muss daher eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Zirkulationsprozesses zu gewährleisten.
ImGenerator WasserstoffkühlsystemEs gibt mehrere Sicherheitsschlösser, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Kreislaufs zu gewährleisten:
1. Brandsicherheit: Wasserstoff ist ein brennbares und explosives Gas, daher ist es erforderlich, eine Brandschutzbehandlung am Wasserstoffzirkulationssystem durchzuführen, z.
2. Wasserstoff -Leckdetektion: Im Wasserstoffzirkulationssystem muss ein Wasserstoff -Leck -Detektor installiert werden. Sobald ein Wasserstoffleck nachgewiesen wurde, müssen Notfallmaßnahmen ergriffen werden, z.
Hier ist häufig verwendetWasserstoff -Leckage -Detektionssensor KQL1500, der den Wasserstoffgehalt zentral an 8 Überwachungspunkten erkennen und steuern kann. Es hat eine Fähigkeit zur Trennung mit hohem Ölwasser, die mehr als das 10 -fache der herkömmlichen Wasserstoff -durchlässigen Membranen beträgt und direkt in Druckwasser und Öl eindringen kann, um Wasserstoff in Wasser und Öl zu sammeln. Es hat eine leistungsstarke Funktion der Wasserdichtung und der Vorbeugung von Ölleckagen. Es ist im Allgemeinen unten oder unten im Generatorrotor installiert. Da an diesen Orten aufgrund der Zentrifugalkraft und der thermischen Ausdehnung der wahrscheinlichste Ort für Wasserstoffverlust auftritt.
3. Sicherheit von Wasserstoffrohrleitungen: Wasserstoffrohrleitungen müssen mit Sicherheitsschutzgeräten wie Sicherheitsventilen und Druckentlastungsventilen ausgestattet werden. Sobald der Wasserstoffdruck in der Rohrleitung den Sicherheitswert überschreitet, können diese Geräte automatisch öffnen, um den Wasserstoff zu entladen und die Sicherheit von Geräten und Personal zu gewährleisten.
Die häufig verwendeten Wasserstoffsicherheitsventile von Yoyik umfassen Modelle wie4,5A25 Sicherheitsventil, aus Messing. Es steuert den Fluss von Wasserstoffgas durch interne Federn oder Kolben. Wenn der Wasserstoffdruck den eingestellten Wert überschreitet, öffnet sich das Ventil automatisch und setzt etwas Wasserstoffgas frei, um den Innendruck des Systems in einem sicheren Bereich aufrechtzuerhalten. Wenn der Wasserstoffdruck in den normalen Bereich zurückkehrt, wird das Ventil automatisch nahe an Wasserstoffverlust verhindern.
4. Sicherheit von Wasserstoffproduktionsstationen, Wasserstoffversorgungsstationen und Wasserstofflagertanks: Rauchen und Feuer sind in der Nähe von Wasserstoffproduktionsstationen, Wasserstoffversorgungsstationen und anderen Geräten, die Wasserstoff enthalten, strengstens verboten. Nicht brennbare physikalische Wände sollten eingerichtet werden, und in der Nähe sollten menschliche elektrostatische Entladungsgeräte installiert werden. Es ist erforderlich, die Überwachung und den Schutz von Wasserstoffdruck, Temperatur und Flüssigkeitsniveau einzurichten und Notfallmaßnahmen wie alarmierende und abschneidende Wasserstoffübertragungsrohrleitungen bei Überschreitung der voreingestellten Schwelle ab.
Zusätzlich zu den oben genannten Maßnahmen ist es auch notwendig, umfassende Notfallpläne und Maßnahmen für die Behandlung von Wasserstoff -Leckageunfällen für die Bewältigung unerwarteter Situationen zu errichten.
Postzeit: Apr-24.-2023