DerVakuumpumpeReduziergetriebe M02225.013MVV1D1.5A bietet eine hocheffiziente und kompakte Fahrlösung im gesamten Gerät, um Ihre Anforderungen zu erfüllen. Es erfüllt auch die meisten Fahranforderungen mit einer maximalen Leistung von 160 kW und einem maximalen Ausgangsdrehmoment von 20000 nm. Das Getriebe hat die Vorteile von hoher Lagerkapazität, hoher Effizienz sowie leiser und zuverlässiger Betrieb.
Das Vakuumpumpen -Reduziergetriebe M022225.013MVV1D1.5A wird im Allgemeinen für niedrige Geschwindigkeit und Getriebe mit hohem Drehmoment verwendet. Elektromotoren, Verbrennungsmotoren oder andere Hochgeschwindigkeitsstromläufe werden mit kleinen Zähnen auf der Eingangswelle des Reduzierers und großen Zahnrädern auf der Ausgangswelle veraltet, um den Zweck der Verzögerung zu erreichen.
Das Vakuumpumpen -Reduziergetriebe M022255.013MVV1D1.5A ist eine wichtige Komponente der BR -Vakuumpumpe. Das gesamte Gerät wurde vor dem Verlassen der Fabrik inspiziert und verarbeitet und kann bei der Ankunft vor Ort verwendet werden. Das Getriebe kann gemäß den Anweisungen des Herstellers separat bestellt und installiert werden. Zum Beispiel kann es Situationen geben, in denen das gesamtePumpeDas SET funktioniert nicht zufriedenstellend:
1. Wenn das Vakuum schlecht ist, überprüfen Sie zuerst das System auf Lecks. Überprüfen Sie den Motor und die Kupplung; Überprüfen Sie die Ölflussrate.
2. Die Pumpeneinheit kann nicht gestartet werden. Überprüfen Sie den Stromkreis. Überprüfen Sie die Drehung der Pumpe von Hand.
3. Überhitzung, Kühlwasser prüfen; Überprüfen Sie den Vakuumniveau der Pumpe; Überprüfen Sie, ob das Schmieröl sauber ist und ob der Ölstand korrekt ist.
Wenn keiner der oben genannten Probleme erreicht wurde, schauen wir uns den Ausrüstungsreduzierer an. Die Zahnräder im Getriebe werden beim Senden der Last eine thermische Verformung unterzogen. Dies ist auf die Reibungswärme zurückzuführen, die durch Hochgeschwindigkeits-Rollen und Gleiten zwischen den Zahnoberflächen, und der Reibungsklappe und zu sehen istLagerDie durch Hochgeschwindigkeitsrotation der Zahnräder erzeugte Reibung erzeugt ebenfalls Wärme. Ein Teil davon wurde ursprünglich durch den Kühlölkreislauf weggetragen und durch den Öl- und Gasraum nach außen strahlt. Nach dem Wärmebilanz bleibt die verbleibende Wärme im Zahnradkörper, um den Zweck des sicheren Betriebs vor Ort zu erreichen.