Page_Banner

Akustischer Sensor DZXL-VI-T/E2: Schlüsselüberwachungsgeräte in Kesselsteuerungssystemen von Kraftwerken

Akustischer Sensor DZXL-VI-T/E2: Schlüsselüberwachungsgeräte in Kesselsteuerungssystemen von Kraftwerken

Die Hauptfunktion derAkustischer SensorDZXL-VI-T/E2 soll die akustischen Wellensignale in der Rohrleitung erfassen und in elektrische Signale umwandeln. Diese elektrischen Signale werden dann zur Analyse an den Signalprozessor übertragen. Durch die Analyse der Eigenschaften der Schallwelle wie Frequenz, Amplitude und Wellenform kann festgelegt werden, ob in der Pipeline ein Leck vorhanden ist. Der Sensor ist normalerweise in der Nähe der wassergekühlten Wandrohre, Überhitzerrohre, Röhrenröhrchen und Economizer-Druckrohre des Kessels installiert, um leichte Zeitlecks zu erfassen.

 

Technische Spezifikationen

• Empfindlichkeit:> 25mv/pa.

• Ausgangsstrom: 0-6MA (AC).

• Nachweisbereich: Hemisphärenraum mit einem Radius von ≤ 12 m.

• Betriebstemperatur: -25 ºC bis +105 ºC.

• Schutzstufe: Standard IP65.

• Korrosionsresistenz: pH ≥ 4.

• Installationsmethode: Gewindeverbindung.

 

Anwendungsszenarien

Der akustische Sensor DZXL-VI-T/E2 wird hauptsächlich im Leckage-Erkennungssystem von Kraftwerkskesseln verwendet. Es kann den Betriebsstatus der Kesselrohrleitungen in Echtzeit überwachen, potenzielle Leckageprobleme rechtzeitig erkennen und die Bediener daran erinnern, Maßnahmen durch Frühwarn- und Alarmfunktionen zu ergreifen. Darüber hinaus kann der Sensor auch in anderen industriellen Anlässen verwendet werden, bei denen Pipeline -Leckage überwacht werden muss, z. B. chemische Pflanzen, Raffinerien usw.

 

Da die Kraftwerke ihre Anforderungen an einen sicheren Betrieb von Kesseln weiter erhöhen, steigt die Marktnachfrage nach akustischer Sensor DZXL-VI-T/E2 ebenfalls von Jahr zu Jahr. Seine hohe Empfindlichkeit und hohe Zuverlässigkeit haben es auf dem Markt weithin anerkannt. In Zukunft wird erwartet, dass in mehr Feldern akustische Sensoren eingesetzt werden, in Zukunft mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie und der weiteren Ausweitung der Anwendungsszenarien erwartet.

 

Kurz gesagt, der akustische Sensor DZXL-VI-T/E2 ist ein Hochleistungsvorrichtung zum Nachweis von Kraftwerkskesseln. Durch Erfassen und Analyse von akustischen Signalen kann es rechtzeitig die Leckageprobleme erkennen und die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Kesselsystems verbessern.

 

Übrigens liefern wir seit 20 Jahren Ersatzteile für Kraftwerke auf der ganzen Welt und haben eine reiche Erfahrung und hoffen, Ihnen zu dienen. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören. Meine Kontaktinformationen sind wie folgt:

Tel: +86 838 2226655

Mobile/WeChat: +86 13547040088

QQ: 2850186866

E-Mail:sales2@yoyik.com


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Postzeit: Februar-21-2025