Im Kühlwassersystem des Generatorstators eines Kraftwerks, des CZ80-160Zentrifugalpumpespielt eine wichtige Rolle. Es ist verantwortlich für die stabile und effiziente Bereitstellung von Kühlwasser, wodurch die normale Betriebstemperatur des Generatorstators gewährleistet ist, wodurch die Sicherheit und Stabilität des gesamten Stromanbietergenerators gewährleistet ist. Als eine der Kernkomponenten der Zentrifugalpumpe steht der normale Betrieb der Pumpenwelle in direktem Zusammenhang mit der Leistung der Zentrifugalpumpe und sogar des gesamten Kühlwassersystems. Daher ist der Schutz der Pumpenwelle der Zentrifugalpumpe CZ80-160 entscheidend. Das Folgende beginnt mit der Analyse der gemeinsamen Ursachen für Pumpenwellenschäden und diskutiert die Schutzmaßnahmen für die Pumpenwelle der Pumpe im Kühlwassersystem des Generatorstators des Kraftwerks.
I. Häufige Ursachen für Beschädigungen der Pumpenwelle der CZ80-160-Zentrifugalpumpe
(I) übermäßige Schwingung
1. Mechanische Gründe
- Im Kühlwassersystem des Generatorstators eines Kraftwerks des Zentrifugals CZ80-160Pumpeist schon lange gelaufen, und die Pumpenwelle kann aufgrund von Lagerverschleiß unausgeglichen sein. Beispielsweise kann der Lagerverschleiß auf eine langfristige übermäßige Belastung oder auf mangelnde Schmierung zurückzuführen sein. Während des Lagers ändert sich die Konzentrik der Pumpenwelle allmählich und während des Betriebs tritt eine abnormale Vibration auf.
- Eine unzureichende Bearbeitungsgenauigkeit der Pumpenwelle selbst oder Abweichung während der Installation kann ebenfalls zu einer zu übermäßigen Vibration führen. Wenn beispielsweise der Spalt zwischen der Welle und dem Lager bei der Installation der Pumpenwelle nicht ordnungsgemäß eingestellt ist, kann die Reibung während des Betriebs auftreten, was zu einer Vibration führt.
2. Fluiddynamikfaktoren
- Im Kühlwassersystem beeinflusst der Wasserzustand die Schwingung der Pumpenwelle. Wenn der Einlassdruck des Kühlwassers instabil ist oder in der Einlasspipeline drosseln wird, verursacht dies ein hydraulisches Ungleichgewicht in der Pumpe. Dieses hydraulische Ungleichgewicht erzeugt unregelmäßige Flüssigkeitsanregungskraft, wirkt auf den Pumpenwelle und verursacht Vibrationen.
(Ii) Unwechsel
1. Laufradfaktoren
- Der Laufrad ist eine wichtige Komponente, die mit der Pumpenwelle in der Zentrifugalpumpe verbunden ist. Während des Betriebs des Generatorstatator-Kühlwassersystems kann der Laufrad aufgrund langfristiger Verschleiß eine ungleiche Massenverteilung aufweisen. Zum Beispiel können die Laufradklingen durch Verunreinigungen, die im Kühlwasser getragen werden, korrodiert oder gewaschen werden, wodurch sich der Schwerpunkt des Laufrads verschiebt. Wenn das Laufrad auf der Pumpenwelle installiert ist, biegt sich die Pumpenwelle und vibriert aufgrund der unausgeglichenen Kraft.
2. Adhäsion der ausländischen Materie
- Kühlwasser kann während des Zirkulationsprozesses einige winzige feste Partikel tragen. Wenn diese Partikel am Einlass der Wasserpumpe nicht effektiv filtriert werden, können sie an der Pumpenwelle oder dem Laufrad haften. Mit zunehmender Anzahl der angeschlossenen Partikel wird das dynamische Gleichgewicht der Pumpenwelle und des Laufrads zerstört, was zu einer unausgeglichenen Bewegung der Pumpenwelle führt.
(Iii) Unterbrechung des gepumpten Flüssigkeitsstroms
1. Ventilversagen
- In der Pipeline des Kühlwassersystems spielt das Ventil eine Rolle bei der Steuerung der Richtung und des Wasserflusses. Wenn das Ventil ausfällt, z. B. das Scheckventil ausfällt und nach hinten fließt oder das Stoppventil nicht vollständig geöffnet ist, wird der Kühlwasserstrom in der Pumpe unterbrochen. Plötzliche Flussänderungen oder Unterbrechungen verursachen riesige axiale und Biegekräfte auf der Pumpenwelle.
2. Pipeline -Blockade
- Verunreinigungen im Kühlwasser können sich allmählich in der Pipeline niederlassen, was die Pipeline -Blockierung verursacht. Bei einer Verstopfung wird der Pumpenwelle einerseits einem höheren Druck ausgesetzt und kann andererseits abnormale Spannungsbedingungen aufgrund des ungleichmäßigen Wasserflusses erzeugen, was das Risiko einer Pumpenwellenschädigung erhöht.
Ii. Schutzmaßnahmen für die Pumpenwelle der Zentrifugalpumpe CZ80-160
(I) Schutz vor übermäßiger Schwingung
1. Genaue Versammlung und Inbetriebnahme vor der Installation
Bei der Installation der CZ80-160-Zentrifugalpumpe ist eine genaue Montage des Pumpenwellen- und Laufrads und anderer Komponenten erforderlich. Verwenden Sie hochpräzise Messwerkzeuge, um sicherzustellen, dass wichtige Parameter wie die Konzentrik der Pumpenwelle und die Vertikalität des Laufrads und der Pumpenwelle im angegebenen Bereich liegen. Gleichzeitig sollte nach Abschluss der Installation eine umfassende dynamische Inbetriebnahme durchgeführt werden, um die Schwingung der Pumpe unter verschiedenen Arbeitsbedingungen zu erkennen und alle zeitlich gefundenen Abweichungen anzupassen.
2. Installieren Sie das Vibrationsüberwachungsgerät
- Fortgeschrittene Schwingungssensoren werden am CZ80-160-Zentrifugalpumpen im Statorkühlwassersystem des Kraftwerksgenerators installiert. Diese Sensoren können die Schwingungsgeschwindigkeit, Beschleunigung und Verschiebung der Pumpenwelle in Echtzeit überwachen. Durch Vergleich mit dem festgelegten Schwellenwert können nach einer abnormalen Schwingung rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden, z. Gleichzeitig können auch Vibrationsdaten aufgezeichnet werden, um den langfristigen Trend der Pumpenwellenvibration zu analysieren, um mögliche Probleme im Voraus vorherzusagen.
3.. Optimieren Sie das Design der Flüssigkeitsdynamik
- Stellen Sie während der Entwurfsphase des Kühlwassersystems das angemessene Layout der Pipeline sicher, um das Drossel zu vermeiden. Computerflüssigkeitsdynamik (CFD) kann verwendet werden, um den Strömungszustand des Kühlwassers in der Pumpe zu simulieren und zu analysieren, die Form und die hydraulischen Bedingungen der Einlassrohrlinie zu optimieren und sicherzustellen, dass die Flüssigkeitsanregungskraft auf der Pumpenwelle gleichmäßig und stabil ist. Darüber hinaus sollte der Einlassfilter des Kühlwassersystems regelmäßig gemäß den tatsächlichen Betriebsbedingungen gereinigt werden, um hydraulisches Ungleichgewicht zu verhindern, die durch Blockade von Ablagerungen verursacht werden.
(Ii) Schutz vor Ungleichgewicht
1. Inspektion und Aufrechterhaltung von Stoßern
-Inspizieren Sie regelmäßig (zum Beispiel vierteljährlich oder halbjährlich) den Laufrad der Zentrifugalpumpe von 80 bis 160 CZ. Überprüfen Sie den Verschleiß der Laufradklingen und verwenden Sie die nicht-zerstörerische Testtechnologie (z. B. Ultraschalltests oder Magnetpartikel-Tests), um festzustellen, ob sich Defekte in den Klingen befinden. Reparieren oder ersetzen Sie sie für Klingen mit schwerer Verschleiß rechtzeitig. Gleichzeitig sollte nach der Neuinstallation des Laufrads auf der Pumpenwelle ein dynamischer Ausgleichstest durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass sich der Schwerpunkt des Laufrads in der richtigen Position befindet.
2. Filtration und Überwachung der Wasserqualität stärken
- Mehrstufige Filtrationsgeräte werden am Einlass und Auslass von Kühlwasser installiert. Die grobe Filtrationsvorrichtung am Einlass kann größere Verunreinigungspartikel abfangen, und die feine Filtrationsvorrichtung am Auslass kann winzige feste Partikel weiter entfernen. Gleichzeitig sollte die Wasserqualität des Kühlwassers regelmäßig überwacht werden, und die Parameter des Filtrationsgeräts sollten rechtzeitig entsprechend der Wasserqualität angepasst werden, um sicherzustellen, dass die Wasserqualität des Kühlwassers den Systemanforderungen entspricht und die durch schlechte Wasserqualität verursachte Adhäsion aus fremdem Substanz verhindern.
(Iii) Schutz vor Unterbrechung des gepumpteten Flüssigkeitsflusss
1. Regelmäßige Inspektion und Wartung von Ventilen
- Inspizieren Sie regelmäßig (monatlich oder halbjährlich) verschiedene Ventile (z. B. Stoppventile, Überprüfung der Ventile, Regulierung von Ventilen usw.) im Kühlwassersystem. Überprüfen Sie die Versiegelung, die Betriebsflexibilität und den Kontrollmechanismus des Ventils. Für Alterungsventile oder Ventile, die zum Ausfall neigen, sollten sie rechtzeitig ersetzt oder repariert werden. Gleichzeitig können an den Ventilen die Steuer- und Überwachungsgeräte wie elektrische Aktuatoren und Positionssensoren installiert werden, um den Status der Ventile in Echtzeit zu überwachen und das Öffnen und Schließen der Ventile remote zu steuern.
2. Management und Wartung von Pipelines
- Führen Sie regelmäßig (jährlich) eine umfassende Überprüfung der Pipelines des Kühlwassersystems durch und verwenden Sie Geräte wie Pipeline -Endoskope, um zu überprüfen, ob innerhalb der Pipeline eine Blockade vorhanden ist. Gleichzeitig wird eine Ersatzpipeline im Kühlwassersystem eingerichtet und mit einem entsprechenden Schaltgerät ausgestattet. Sobald die Hauptpipeline blockiert ist, kann sie schnell auf die Ersatzrohrlinie umgestellt werden, um die normale Versorgung mit Kühlwasser zu gewährleisten und aufgrund plötzlicher Flussänderungen eine Beschädigung der Pumpenwelle zu vermeiden.
Im Statorkühlwassersystem des Kraftwerksgenerators muss der Schutz der Pumpenwelle der CZ80-160-Zentrifugalpumpe von mehreren Aspekten ausgehen. Berücksichtigen Sie verschiedene mögliche Ursachen für Pumpenwellenschäden und ergreifen entsprechende und wirksame Schutzmaßnahmen. Nur auf diese Weise kann die Zentrifugalpumpe CZ80-160 dafür sorgen, dass sie stabil und effizient im Kühlwassersystem arbeiten, und die Sicherheit und die normale Stromerzeugung des Generators-Satzes sind garantiert.
Bei der Suche nach qualitativ hochwertigen, zuverlässigen Ölpumpen ist Yoyik zweifellos eine Wahl, die es wert ist, in Betracht zu ziehen. Das Unternehmen ist auf eine Vielzahl von Stromausrüstung spezialisiert, darunter Dampfturbinenzubehör, und hat für seine hochwertigen Produkte und Dienstleistungen breite Anerkennung erhalten. Für weitere Informationen oder Anfragen wenden Sie sich bitte unten an den Kundenservice:
E-mail: sales@yoyik.com
Tel: +86-838-2226655
WhatsApp: +86-13618105229
Postzeit: Februar 06.06.2025