Während des Betriebs von Kraftwerksdampfturbinen ist eine präzise Kontrolle der Öffnung der Regulierungsventile von entscheidender Bedeutung, um den sicheren, effizienten und wirtschaftlichen Betrieb der Turbine sicherzustellen. Das DEH -System für digitale elektronische Anpassung (DEH) ist eine Schlüsseltechnologie, um dieses Ziel zu erreichen, und lineare Verschiebungssensoren sind ein unverzichtbarer Bestandteil des DEH -Systems. Durch hochpräzise Position Feedback wird sichergestellt, dass die Dampfturbine immer im optimalen Zustand arbeitet.
Das Arbeitsprinzip derLVDT-Positionssensor TDZ-1-150ist eine genaue Messung der Ventilposition durch Umwandlung der physischen Verschiebung in elektrische Signale. Es erkennt Verschiebung durch das Prinzip eines Transformators. Wenn sich der zentrale Kernstab bewegt, beeinflusst sie den Phasenunterschied zwischen den beiden Sekundärspulen und ändert so die Ausgangsspannung der Sekundärspulen. Aufgrund des Prinzips von LVDT kann auch wenn der Abstand der Kernstabbewegung sehr klein ist, Spannungsänderungen erfasst werden, wodurch eine sehr hohe Positionsauflösung liefert.
Es ist ersichtlich, dass die hohe Präzisionspositionierung des TDZ-1-150-Verschiebungssensors auf Schlüsselkomponenten in seiner Struktur beruht, einschließlich empfindlicher Komponenten, Leitschienen oder Stützen, Verschiebungsmechanismen und elektronischen Schaltungen. Die Wechselwirkung dieser Komponenten ermöglicht es diesem Sensor, ein sehr präzises Feedback der Ventilposition bereitzustellen.
Darüber hinaus berücksichtigt das Design des TDZ-1-150-Sensors auch Umweltanpassungsfähigkeit, einschließlich Schutz- und Dichtungsmaßnahmen, um die Auswirkungen von Staub, Feuchtigkeit und anderen Schadstoffen zu verhindern. Gleichzeitig verbessern Sensoren die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Signalen durch Feedback- und Kalibrierungsmechanismen sowie Signalverarbeitungstechniken weiter.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anwendung linearer Verschiebungssensoren in Kraftwerksdampfturbinen durch ihre einzigartige Struktur und ihr Arbeitsprinzip eine hohe Präzisionsmessung und Rückkopplung der Ventilposition erreicht. Dies gewährleistet nicht nur den sicheren, effizienten und wirtschaftlichen Betrieb der Dampfturbine, sondern verbessert auch die betriebliche Effizienz und Stabilität des gesamten Kraftwerks.
Weitere verfügbare Sensoren und Komponenten für das Kraftwerkskontrollsystem:
Kabel Typ RTD-Sensor WZPM2-08-120-M18-S
LVDT linearer Positionssensor 191.36.09.02
Sensor PT100 WZPK-24 φ6
LVDT Full Form TD-1-400
LVDT 20mm Sensor C9231122
Verschiebungs-Induktionssensor TD-1-100
RTD-Kabel WZPK2-1716
TDZ-1G-05 nicht kontakter Verschiebungssensor
RPM-Sensor magnetisch CS-1-G-110-05-01
LVDT -Sonde B151.36.09G24
Röhrenförmige elektrische Heizung Edelstahl RJ-145-750
Verschiebung Induktiver Sensor B151.36.09.04-012
LVDT-Arbeitsprinzip TD-1-1000
Postzeit: März 04-2024